Bach - Brahms: Daniel Fuchs, Klavier | VDE-GALLO

Bach Partita No. 6 in E Minor, BWV 830 – 4 Duettos, BWV 802-805 – Brahms: 5 Studies for Piano, Anh, 1a/1: Chaconne – Daniel Fuchs, Klavier

30-437

Johann Sebastian BACH: Partita No. 6 in E Minor, BWV 830: I. Toccata – II. Allemande – III. Courante – IV. Air – V. Sarabande – VI. Tempo di Gavotta – VI. Gigue – Johannes BRAHMS: 5 Studies for Piano, Anh, 1a/1: Chaconne by J. S. Bach BWV 1004 – Johann Sebastian BACH: 4 Duettos, BWV 802-805: No. 1 in E Minor, BWV 802 – No. 2 in F Major, BWV 803 – No. 3 in G Major, BWV 804 – No. 4 in A Minor, BWV 805.

Daniel Fuchs, Klavier.


Daniel Fuchs hat seine musikalische Ausbildung am Conservatoire de Musique in Genf in den Klassen von André Perret (Klavier) und Richard A. Jeandin (Orgel) absolviert und dann seine Fähigkeiten mit Edith Fischer, damals in Vevey, für das Klavier, und mit Jean-Jacques Grünenwald und Marie-Claire Alain in Paris für die Orgel verfeinert. Er hat auch Kurse bei anerkannten Persönlichkeiten wie Pierre Segond, Guy Bovet, Michel Bastet und Eric Gaudibert besucht.

Nach verschiedenen Anstellungen als Organist in Genf wurde er 1985 zum Titularorganisten der Kirchen Saint-Laurent und Saint-Paul in Lausanne ernannt, eine Position, die er auch im Jahr 2016 noch innehat. Neben dieser Tätigkeit gibt Daniel Fuchs zahlreiche Konzerte, Solo-Rezitale, Kammermusik (er gründete 1988 das Trio A Piacere mit dem Geiger Hans Egidi und dem Cellisten Pascal Desarzens) oder mit Orchestern – an der Orgel, am Celesta oder am Klavier – wie dem Orchestre de la Suisse Romande, dem Kammerorchester Lausanne oder dem Sinfonietta Lausanne. Er arbeitet auch mit Chören zusammen, wie dem Lausanne Vocal Ensemble, unter der Leitung von Michel Corboz, mit dem er 1988 Gounods Choralmesse aufgenommen hat (Warner Classics International).

Unter seinen Aufnahmen ist besonders die CD zu erwähnen, die er 1990 dem gesamten Klavierwerk von Jehan Alain gewidmet hat, für die er die Ratschläge und Ermutigungen von Marie-Claire Alain, der Schwester des tragisch verstorbenen Komponisten im Jahr 1940 im Alter von neunundzwanzig Jahren, erhalten hat. Daniel Fuchs hat auch mit der Mezzosopranistin Brigitte Ravenel die vollständigen Lieder und Klavierstücke von Arthur Honegger (Doppel-CD, 2005) aufgenommen und im Jahr 1988 in einem völlig anderen Repertoire das Orgelwerk von Georg Boehm (1661-1733) oder auch mit Armène Stakian (Violine), Pascal Desarzens (Violoncello) und Miguel Charosky (Gitarre) das Kammermusikwerk des Schweizer Komponisten Frank Martin (2005) oder, jüngst, einige Orgelwerke von Johann Sebastian Bach (2009). Daniel Fuchs komponiert auch selbst für kleine Formationen oder für Tasteninstrumente und improvisiert an der Orgel und am Klavier.

https://fr.wikipedia.org/wiki/Daniel_Fuchs_(musicien)


Kommentare anzeigen