Beethoven – Rossini – Isoz: Werke für Horn, Klavier und Harfe – Jozsef Molnar, Michel Perret, Josef Molnar
30-011
Beethoven – Rossini – Isoz: Werke für Horn, Klavier und Harfe – Jozsef Molnar, Michel Perret, Josef Molnar
Ludwig Van BEETHOVEN: Horn Sonata in F Major, Op. 17: I. Allegro moderato – II. Poco adagio, quasi andante – III. Rondo – Gioachino ROSSINI: Prelude, Theme and Variations: I. Andante maestoso – II. Allegro moderato – III. Andante maestoso – Etienne ISOZ: Divertissement pour Cor et Harpe: I. Allegretto – II. Molto moderato – III. Adagio – VI. Vivo.
Jozsef Molnar, Horn (wikipedia)
Michel Perret, Klavier
Josef Molnar, Harfe
Michel Perret – Pianist und Multiinstrumentalist
Im Kammerorchester Lausanne
Michel Perret bringt seine Vielseitigkeit in das Kammerorchester Lausanne ein und spielt dort sowohl Klavier als auch Cembalo und Pauken. Außerdem ist er Professor am Konservatorium Lausanne und unterrichtet dort die fortgeschrittenen Klassen.
Eine internationale Karriere
Mit außergewöhnlichem Talent als Pianist und solider musikalischer Ausbildung hat Michel Perret sich international einen Namen gemacht. Als Solist oder in der Kammermusik, insbesondere im Duo mit der Cellistin Annie Laffra, trat er in Ländern wie Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland, Österreich, der Tschechoslowakei, Rumänien, Bulgarien, Griechenland und der UdSSR auf.
Josef Molnar – International renommierter Harfenist
Werdegang und Ausbildung
Josef Molnar, in Wien geboren, begann seine musikalische Laufbahn als Sänger bei den Wiener Sängerknaben und studierte später am Wiener Konservatorium Harfe, Gesang, Musikwissenschaft und Komposition. Er trat als Solist auf und arbeitete mit führenden Orchestern Österreichs zusammen.
Zwischen Japan und Europa
Nach einer Einladung des NHK-Sinfonieorchesters in Tokio spielte Josef Molnar zwei Jahre lang in Japan und gab dort über 400 Soloauftritte. Heute teilt er seine Zeit zwischen Asien und Europa und arbeitet mit angesehenen Orchestern zusammen.
Anerkennung und Auszeichnungen
1962 trat Josef Molnar als Solist beim Internationalen Musikfestival in Luzern mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Herbert von Karajan auf. Außerdem war er Teilnehmer des Zweiten und Dritten Internationalen Harfenwettbewerbs in Israel. 1966 erhielt er das „Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst“.
VDE-GALLO (1972)








Kommentare anzeigen
Noch keine Kommentare