La Chanson Valaisanne - Georges Haenni | VDE-GALLO

Georges Haenni – Gustave Doret: Chorwerke – La Chanson Valaisanne – Georges Haenni

30-010

Zum 40. Jubiläum der Chanson Valaisanne unter der Leitung von Georges Haenni

Georges HAENNI: Le son de mon verre est celui que je préfère – Charles HAENNI: La crête des forêts s’allume – Gaston MICHELET / Georges HAENNI: La chanson du pain – René MORAX / Gustave DORET: Les filles d’Evolène – Michel RÉMY / Georges HAENNI: La farandole des heures – Georges HAENNI: Le Baiser – Louis TOURNIER / Emma MARTIN-HICKEL: Ils l’ont couché sur la vague écumante – Charles HAENNI: La danse à Savièse – Michel RÉMY / Georges HAENNI: Les sentiers valaisans – René MORAX / Gustave DORET: Mon cher Valais – Emile JAQUES-DALCROZE: Mon village – Jean GRAVEN / Georges HAENNI: Après la vendange – Charles HAENNI: Pendant qu’avril chassait les jours moroses.

La Chanson Valaisanne – Georges Haenni, Leitung. Weitere Informationen


La Chanson Valaisanne

Gründung und Repertoire

Gegründet 1931 und unter der Leitung seines visionären Direktors ist La Chanson Valaisanne ein gemischtes Vokalensemble, das sich sowohl der klassischen Polyphonie – alt und modern – als auch der zeitgenössischen Vokalmusik widmet. Diese Leidenschaft hat viele Komponisten angezogen, die sein folkloristisches Repertoire bereichert haben. Zu den prominenten Mitwirkenden zählen Gustave Doret, Charles Haenni, Emile Jaques-Dalcroze, Paul Hindemith, Louis Broquet, Joseph Bovet, Emile De Ribaupierre, Darius Milhaud und weitere.

Dichter wie René Morax, Jean Graven und R. M. Rülke inspirierten ebenfalls wertvolle lyrische Bühnenwerke, darunter La Servante d’Evolène, das internationales Ansehen am Théâtre de Mézières erlangte. Die Solisten von La Chanson Valaisanne berühren mit ihrer unverfälschten Reinheit und Frische zutiefst.

Eine Internationale Bekanntheit

La Chanson Valaisanne wird auf großen Bühnen Europas mit wachsender Begeisterung empfangen: in Paris, Rom, Wien, Brüssel, Barcelona, Florenz, Mailand, Neapel, Athen, Marseille, Montpellier, Amsterdam, Bordeaux, Royan und in bedeutenden Schweizer Städten wie Genf. Dort arbeitete die Gruppe mit dem langjährigen Freund Ernest Ansermet an mehreren Aufführungen der Oper Les Armaillis von G. Doret und D. Baud-Bovy zusammen.

Ehrungen und Mission

Ausgezeichnet mit dem Großen Preis der Stadt Sion, setzt La Chanson Valaisanne unermüdlich ihre Mission fort und feiert die sanften Träume, frommen Impulse, schalkhaften Ironien und Heimatlieder des Valais. Treu zu seinem Erbe bringt es die Stimmen der Ahnen, die Weisheit der Winzer und Bergbewohner und die Größe einer Kultur zum Ausdruck, die es mit Respekt und Liebe dient.

Diskografie-Highlights: VDE-GALLO (1972)


Sehen Sie unsere Chor-Alben an.


Kommentare anzeigen