Hindemith - Reger - Dimitar Penkov, Viola Solo | VDE-GALLO

HINDEMITH – CHRISTOSKOV – RAITCHEV – PENDERECKI – REGER – DIMITAR PENKOV, VIOLA SOLO

GALLO CD-1577

Paul HINDEMITH : Viola Sonata, Op. 11 No. 5: I. Lebhaft, aber nicht geeilt – II. Mäßig schnell, mit viel Wärme vortragen – III. Scherzo – IV. In Form und Zeitmaß einer Passacaglia – Petar CHRISTOSKOV : Rhapsody for Solo Violin, No. 3 Op. 21 „Rural“ (Arr. By Dimitar Penkov) – Alexander RAICHEV : Aria for Solo Viola (Dedicated to Dimitar Penkov) – Krzysztof PENDERECKI : Cadenza for Solo Viola – Max REGER : Suite No. 2 in D Major, Op. 131d: I. Con moto – II. Andante – III. Allegretto – IV. Vivace.

Dimitar Penkov, Viola Solo.

Booklet CD-1577.pdf

Dimitar Penkov wurde 1953 in Sofia, der Hauptstadt Bulgariens, geboren und studierte an der Staatlichen Hochschule für Music in seiner Heimatstadt. 1974 war er der jüngste Teilnehmer bei dem Internationalen Musikwettbewerb in Sofia und gewann den 1. Preis und eine Goldmedaille. Dimitar Penkov erlangte Internationale Anerkennung, als er 1977 beim Internationalen Musikwettbewerb in Genf als Preisträger hervorging. Anschließend wurde Dimitar Penkov Mitglied des Nationalen Streichquartetts des bulgarischen Rundfunks, mit dem er Preise bei den Wettbewerben in Colmar und Evian einholte. Nach 1979 setzte Dimitar Penkov sein Studium bei Yfrah Neaman in London fort, der ihn als „brillianten Bratschisten, perfekten Musiker und sensiblen Kammermusiker“ beschrieb. In den folgenden Jahren trat er in der ganzen Welt als Solist und Kammermusiker auf.

1985 wurde er zum Solobratscher des Philharmonischen Orchesters am Norddeutschen Rundfunk in Hannover berufen. Daraufhin baute Dimitar Penkov seine Karriere weiter aus und trat regelmäßig als Solist, Kammermusiker und Dirigent auf. Zahlreiche Aufnahmen zeugen von seinem Engagement für zeitgenössische Musik und ein seltenes Repertoire.

Im November 1985 wurde ihm die Ehre zugewiesen, das Bratschenkonzert von Krzysztof Penderecki beim Festival für zeitgenössische Musik in Metz dem französischen Publikum zur Uraufführung vorzutragen. Olivier Messiaen beschrieb ihn als einen phänomenalen Bratschisten. Er wurde für verschiedene Live- Aufnahmen bei Radio Paris, Sofia, Zürich und Moskau engagiert und seine Vita schmückt Aufnahmen für Balkanton, Melodia, Gallo, GEGA, Fox
Records, CPO und Romeo Records NY.

Im Verlauf seiner umfassenden künstlerischen Tätigkeit, hat Dimitar Penkov mit vielen bekannten Dirigenten zusammengearbeitet: darunter Aldo Ceccato, Pierre Bartolomée, Michael Tabachnik, Wassil Stefanow, Lutz Herbig, Gilbert Varga, Konstantin Iliev, Anthony Bramall, Wassily Kasandjiev, Plamen Djourov, Nikos Athineos, Otmar Maga und andere.

Bisher von Gallo veröffentlicht:
Arthur Honegger: Sonate für Bratsche und Klavier;
Johannes Brahms: Zwei Sonaten op. 120 für Bratsche und Klavier
(mit Wolfgang Manz, Klavier); Gallo CD-833

CHF 19.50

Kommentare anzeigen