Weber – Debussy – Gallois-Montbrun: Works for Clarinet and Piano – Frédéric Rapin, Klarinette – Olivier Sörensen, Klavier
30-402
Carl Maria von WEBER: Grand Duo Concertant, Op. 48, J. 204 – Variations on a Theme from Silvana, Op. 33, J. 128 – Claude DEBUSSY: Première rhapsodie, CD 124, L. 116 – Raymond Gallois MONTBRUN: 6 Pièces musicales d’étude: No. 1 Prélude – Le mouvement conjoint rapide – No. 2 Divertissement – Les arpèges – No. 3 Grave – La sonirité – No. 4 Burlesque – Le staccato – No. 5 Sicilienne – La souplesse – No. 6 Finale – Les batteries
Frédéric Rapin, Klarinette – Olivier Sörensen, Klavier
Frédéric Rapin
Frédéric Rapin studierte Klarinette in Neuenburg, Lausanne, Nizza und Paris, unter anderem bei Claude Trifoni, Robert Kemblinsky und Jacques Lancelot. Sein Studium am Konservatorium, das von mehreren Preisen und Auszeichnungen für junge Künstler gekrönt war, schloss er mit einem ersten Preis in Virtuosität und einer Solistenlizenz mit Auszeichnung der Jury ab. Neben seiner musikalischen Ausbildung erwarb er auch einen Universitätsabschluss. Zunächst war er als Professor an den Konservatorien von Freiburg und Neuenburg tätig, bevor er die Stelle als erster Solist beim Musikkollegium Winterthur Orchester übernahm. Anschließend wurde er an die Hochschule für Musik in Lausanne berufen, wo er eine Klasse für Virtuosität und Kammermusik leitet.
Mehrere Komponisten haben Werke für ihn geschrieben, darunter Andor Kovach, Jean Balissat, Michel Hostettler, Henri Scolari, Alexis Chalier und François-Xavier Delacoste. Frédéric Rapin tritt in mehreren europäischen Ländern auf. Er spielte unter anderem als Solist mit Dirigenten wie Marcello Viotti, Armin Jordan, Mario Venzago, Jost Meier, Jean-Marie Auberson, Franz Welser-Möst, Jean-François Antonioli, Paul Capolongo, Ettore Brero, Jean-François Monnard, Hervé Klopfenstein und Olivier Cuendet. In der Kammermusik arbeitet er mit dem Berliner Philharmonischen Streichquartett, dem Quatuor Sine Domine, den Pianisten Dana Ciocarlie und Gérard Wyss, dem Bratschisten Bruno Pasquier, den Cellisten Patrick Demenga und François Salque, der Sopranistin Brigitte Balleys und dem Hornisten Bruno Schneider zusammen.
Frédéric Rapin hat bereits mehr als fünfzehn Klarinettenkonzerte mit Orchester für Labels wie Timpani, Cascavelle, Pan Classics, Grammont und Doron Music aufgenommen. Er hat unter anderem die vollständigen Klarinettenkonzerte von Carl Maria von Weber und eine CD mit Konzerten von Schweizer Komponisten aufgenommen. Er leitet auch eine Meisterklasse an der Internationalen Sommerakademie in Biel in Zusammenarbeit mit dem Budweiser Philharmonischen Orchester.
Mit großem Engagement setzt er sich für den Naturschutz ein und ist Autor einer bedeutenden fotografischen Dokumentation, die insbesondere der Juraregion gewidmet ist und deren natürliches Erbe er unterstützt.








Kommentare anzeigen
Noch keine Kommentare